Computertomographie
(CT)

Die Computertomographie ist ein modernes Verfahren, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen detaillierte Schnittbilder des Körpers erstellt werden. Die Untersuchung dauert in der Regel 5 bis 15 Minuten. Sie liegen dabei ruhig auf
einem Tisch, der sich durch ein ringförmiges Gerät bewegt.

WICHTIG! Bitte bringen Sie zur Untersuchung die Ergebnisse ihrer Blutuntersuchungen, ihrer Vorbefunde und Voraufnahmen mit!

Wichtige Hinweise vor der Untersuchung

  • Nieren & Schilddrüse: Bei Vorerkrankungen kann das Kontrastmittel eine Beeinträchtigung auslösen. Ihr überweisender Arzt hat daher im Vorfeld Ihre Blutwerte überprüft.
  • Platzangst: Das CT-Gerät hat eine große Öffnung – beengte Gefühle sind selten.
  • Strahlenbelastung: Die Strahlendosis ist gering, aber höher als bei herkömmlichem Röntgen. Eine CT wird nur durchgeführt, wenn der medizinische Nutzen überwiegt.
  • Schwangerschaft: Bitte informieren Sie uns sofort, wenn Sie schwanger sind oder es sein könnten.

Kontrastmittel – falls notwendig

Je nach Fragestellung kann ein jodhaltiges Kontrastmittel in die Vene verabreicht werden, um bestimmte Organe oder Veränderungen besser darzustellen. Bei CTs des Bauchraums erhalten Sie zusätzlich 1–2 Stunden vorher ein kontrastmittelhaltiges Getränk zur Darmdarstellung.

Die heutigen Kontrastmittel sind gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen wie Hautreaktionen oder Übelkeit und in sehr selten Fällen zu Luftnot und Kreislaufproblemen kommen. Bekannte Unverträglichkeiten teilen Sie uns bitte vorab mit – ggf. verwenden wir ein alternatives Präparat.

Alternativen zur CT

Je nach medizinischer Fragestellung kann alternativ oder ergänzend eine MRT- oder Ultraschall-Untersuchung sinnvoll sein. Wir beraten Sie gern.