Mammographie & Mammasonographie
Früherkennung schafft Sicherheit: In unserer Praxis bieten wir schonende und präzise Untersuchungen der Brust an – mit digitaler Mammographie und ergänzendem Brustultraschall. Unser Ziel ist es, Veränderungen
frühzeitig zu erkennen und Sie einfühlsam sowie fachkundig zu begleiten.
Was ist Mammographie?
Die Mammographie ist ein spezielles Röntgenverfahren zur Untersuchung der weiblichen Brust. Sie dient vor allem der Früherkennung von Brustkrebs, kann aber auch zur Abklärung von auffälligen Befunden eingesetzt werden. Dabei werden von jeder Brust zwei Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln gemacht. Die Brust wird dabei kurz zwischen zwei Platten zusammengedrückt, um die Bildqualität zu verbessern und die Strahlendosis zu verringern.
Regelmäßige Mammographien werden Frauen ab 50 Jahren im Rahmen des Mammographie-Screenings empfohlen. Sie können frühe Veränderungen im Brustgewebe sichtbar machen, noch bevor tastbare Knoten entstehen.
Was ist Mammasonographie?
Der Ultraschall der Brust (auch Mammasonographie genannt) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem die Brust mit hochfrequenten Schallwellen untersucht wird. Er kommt ohne Röntgenstrahlen aus und ist daher besonders schonend.
Der Ultraschall der Brust wird häufig ergänzend zur Mammographie eingesetzt, vor allem bei dichtem Brustgewebe oder unklaren Befunden. Er eignet sich gut, um zwischen flüssigkeitsgefüllten Zysten und festen Knoten zu unterscheiden. Auch bei jüngeren Frauen wird der Ultraschall oft bevorzugt, da deren Brustgewebe meist dichter ist.